Seite wird geladen

22. Oktober 2020

Machtmissbrauch: Wenn Lehrer Schüler mobben | MrWissen2go EXKLUSIV

Mobbing an der Schule - ein altbekanntes Thema, das für viel Leid bei den Betroffenen sorgt. Worüber allerdings öffentlich kaum gesprochen wird: Mobbing geht nicht immer nur von Schülern aus. Auch Lehrer können "Mobber" sein. Die Ausmaße dieses Problems sind bisher kaum bekannt. Wir versuchen mit diesem Video, etwas Licht ins Dunkel zu bringen ... Du bist selbst von Mobbing betroffen? Du brauchst Hilfe oder jemanden zum Reden? - Nummer gegen Kummer, Telefon: 116 111 https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html Eine Übersicht zu allem rund ums Thema Mobbing in der Schule liefert das Informationsportal: https://www.schueler-mobbing.de/ Wie entsteht Mobbing? Warum werde ich zur Zielscheibe? Habe ich Schuld? Häufig gestellte Fragen zum Thema „Mobbing in der Schule“ werden in diesem FAQ beantwortet: http://www.schueler-gegen-mobbing.de/mobbing-faq Die Initiative Helden e.V. versucht auf die Themen (Cyber-)Mobbing und Rassismus aufmerksam zu machen. Mit Workshops und Bildungsarbeit wird Zivilcourage gestärkt: https://helden-ev.de Gegen Mobbing in der Schule hilft eine starke Klassengemeinschaft. Um das zu erklären, nutzt unsere Interviewpartnerin Jennifer Lang (Schupsychologin) in ihrer Arbeit diesen Film: https://www.gemeinsam-klasse-sein.de/anti-mobbing/projektinformationen/erklaerfilm-zum-projekt-gemeinsa-klasse-sein-2089152 Auch wenn Mobbing durch Lehrkräfte noch nicht statistisch erfasst wird, gibt es Zahlen zu Mobbing in der Schule. Wissenschaftliche Dokumentation des Bundestags zum Thema (2018): https://www.bundestag.de/resource/blob/592494/4ee825520cb3b29d7a6c0b6555f01657/WD-9-056 Auch Lehrkräften fällt auf, wenn Kolleg*innen nicht fair mit Schüler*innen umgehen. In diesem Erfahrungsbericht erzählt eine Lehrerin. SPIEGEL (2019): https://www.spiegel.de/karriere/lehrerin-die-eigenen-kollegen-sind-das-groesste-problem-a-1261108.html Psychische und auch physische Gewalt ist leider auch in der Vergangenheit nichts Neues im Klassenraum. Dieser Artikel erklärt die Veränderung von Strafen und Disziplinarmaßnahmen im Schulunterricht, FAZ (2014): https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/subtile-strafen-im-schulalltag-erziehung-durch-beschaemung-12928009.html ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos: Youtube: http://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net funk bei Facebook: http://www.facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Kostenlos abonnieren - http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Mein Twitter-Account - https://twitter.com/MrWissen2Go Mein Instagram-Account - https://instagram.com/mrwissen2go_ Hier findet ihr mich bei Facebook - http://www.facebook.com/wissen2go Redaktion: Aline Kinzie Redaktionelle Mitarbeit: Wiebke Stedler, Daniela Ssymank Kamera und Schnitt: Markus Maiwald Thumbnail-Designer: David Weber. Animationen: finally-studio

MrWissen2go

Mirko macht euch zu Wissens-Profis! Er erklärt alles, was man in den Nachrichten nie so ganz versteht. Neutral oder mit Meinung.

MrWissen2go gibt es auch hier:

22. Oktober 2020

Machtmissbrauch: Wenn Lehrer Schüler mobben | MrWissen2go EXKLUSIV

Mobbing an der Schule - ein altbekanntes Thema, das für viel Leid bei den Betroffenen sorgt. Worüber allerdings öffentlich kaum gesprochen wird: Mobbing geht nicht immer nur von Schülern aus. Auch Lehrer können "Mobber" sein. Die Ausmaße dieses Problems sind bisher kaum bekannt. Wir versuchen mit diesem Video, etwas Licht ins Dunkel zu bringen ... Du bist selbst von Mobbing betroffen? Du brauchst Hilfe oder jemanden zum Reden? - Nummer gegen Kummer, Telefon: 116 111 https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html Eine Übersicht zu allem rund ums Thema Mobbing in der Schule liefert das Informationsportal: https://www.schueler-mobbing.de/ Wie entsteht Mobbing? Warum werde ich zur Zielscheibe? Habe ich Schuld? Häufig gestellte Fragen zum Thema „Mobbing in der Schule“ werden in diesem FAQ beantwortet: http://www.schueler-gegen-mobbing.de/mobbing-faq Die Initiative Helden e.V. versucht auf die Themen (Cyber-)Mobbing und Rassismus aufmerksam zu machen. Mit Workshops und Bildungsarbeit wird Zivilcourage gestärkt: https://helden-ev.de Gegen Mobbing in der Schule hilft eine starke Klassengemeinschaft. Um das zu erklären, nutzt unsere Interviewpartnerin Jennifer Lang (Schupsychologin) in ihrer Arbeit diesen Film: https://www.gemeinsam-klasse-sein.de/anti-mobbing/projektinformationen/erklaerfilm-zum-projekt-gemeinsa-klasse-sein-2089152 Auch wenn Mobbing durch Lehrkräfte noch nicht statistisch erfasst wird, gibt es Zahlen zu Mobbing in der Schule. Wissenschaftliche Dokumentation des Bundestags zum Thema (2018): https://www.bundestag.de/resource/blob/592494/4ee825520cb3b29d7a6c0b6555f01657/WD-9-056 Auch Lehrkräften fällt auf, wenn Kolleg*innen nicht fair mit Schüler*innen umgehen. In diesem Erfahrungsbericht erzählt eine Lehrerin. SPIEGEL (2019): https://www.spiegel.de/karriere/lehrerin-die-eigenen-kollegen-sind-das-groesste-problem-a-1261108.html Psychische und auch physische Gewalt ist leider auch in der Vergangenheit nichts Neues im Klassenraum. Dieser Artikel erklärt die Veränderung von Strafen und Disziplinarmaßnahmen im Schulunterricht, FAZ (2014): https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/subtile-strafen-im-schulalltag-erziehung-durch-beschaemung-12928009.html ► Mein Kanal gehört zu funk, dem Netzwerk von ARD und ZDF. Weitere Infos: Youtube: http://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net funk bei Facebook: http://www.facebook.com/funk Impressum: https://go.funk.net/impressum Kostenlos abonnieren - http://www.youtube.com/mrwissen2go/?sub_confirmation=1 Mein Twitter-Account - https://twitter.com/MrWissen2Go Mein Instagram-Account - https://instagram.com/mrwissen2go_ Hier findet ihr mich bei Facebook - http://www.facebook.com/wissen2go Redaktion: Aline Kinzie Redaktionelle Mitarbeit: Wiebke Stedler, Daniela Ssymank Kamera und Schnitt: Markus Maiwald Thumbnail-Designer: David Weber. Animationen: finally-studio

435 Videos

vor einem Monat14:45

Warum haben nur bestimmte Länder Atomwaffen?

Die USA und Russland haben sie - Australien und Spanien nicht: Nur neun Länder auf der Welt verfügen über Atomwaffen, dazu kommen noch einige weitere Länder, in denen Atomwaffen gelagert sind. Auch Deutschland gehört dazu. Warum ist das eigentlich so? Und wer bestimmt, welche Länder Atomwaffen haben? Darum geht es in diesem Video. Hintergründe zum ersten Atomtest in der Geschichte - https://www.afnwc.af.mil/About-Us/History/Trinity-Nuclear-Test Eine Zusammenfassung der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/313622/vor-75-jahren-atombombenabwuerfe-ueber-hiroshima-und-nagasaki Hintergründe zu der Theorie, der Abwurf der Atombomben wäre nicht für das Ende des Zweitens Weltkriegs verantwortlich gewesen - https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/fuhrte-die-atombombe-auf-nagasaki-zur-kapitulation-3620920.html Die erste Resolution der Vereinten Nationen - https://docs.un.org/en/A/RES/1(I) Hintergründe zur "Kuba-Krise" - https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/kuba-2022/513288/die-kuba-krise-1962 Eine Übersicht über die Wirkung von Atomwaffen - https://www.quarks.de/gesellschaft/was-wir-ueber-atomwaffen-wissen-sollten Hintergründe zur Wasserstoffbombe - https://www.spektrum.de/lexikon/physik/wasserstoffbombe/15421 Die in diesem Video erwähnte "Nukemap" - https://nuclearsecrecy.com/nukemap Ein kritischer Bericht zur weltweiten nuklearen Bewaffnung - https://fas.org/initiative/status-world-nuclear-forces Atomwaffen in Europa - https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m6/articles/nuclear-weapons-in-europe Hintergründe zum Atomprogram des Iran - https://www.ipinst.org/wp-content/uploads/2010/04/pdfs_iranchapt.pdf Die in diesem Video erwähnte Resolution der IAEA - https://www.iaea.org/sites/default/files/publications/magazines/bulletin/bull37-1/37105394248.pdf#:~:text=Africa's%20accession%20to%20the%20Treaty%20on%20the,with%20the%20IAEA%20on%2016%20September%201991.&text=Since%20the%20time%20of%20the%20%22%20initial,based%20on%20the%20IAEA%201991%2D95%20Safeguards%20Criteria Was versteht man unter einem "Gleichgewicht des Schreckens?" - https://zms.bundeswehr.de/de/mediathek/zmsbw-dossier-ukraine-heinemann-abschreckung-5408602 Taktische nukleare Waffen kritisch eingeordnet - https://www.ucs.org/resources/tactical-nuclear-weapons